Wanderrucksäcke und Bergsport-Rucksäcke kaufen
Unsere Modelle 2022
Unsere Wanderrucksäcke sind Allroundmodelle und für bis zu 10 unterschiedliche Bergsportarten einsetzbar.
Unsere Modelle 2022
Unsere Wanderrucksäcke sind Allroundmodelle und für bis zu 10 unterschiedliche Bergsportarten einsetzbar.
Die ANTARES Allround-Modelle eignen sich für mehr als 10 Einsatzgebiete.
Bei Wanderrucksäcken wird unserer Meinung nach an den Bedürfnissen der Masse vorbeiproduziert. Das wollten wir mit unseren ANTARES-Allround-Modellen ändern.
Insider Know-How vom Hersteller
Technische Wanderrucksäcke sind Ingenieursprodukte. Sie passen sich gut an den Körper an und sind auch über lange Strecken angenehm zu tragen. Doch jeder Körper ist anders und kein Wanderrucksack passt auf jeden Körper.
Für Wanderrucksäcke kleiner als 30L Volumen verwendet man in der Regel nur eine Rückenlänge.
Für Wanderrucksäcke mit mehr als 30L Volumen gibt es folgende Optionen:
Wie wird die Rückenlänge gemessen?
Jeder Wanderrucksack-Hersteller hat seine eigene Skala für Rückenlängen. Da jedoch die Messung der Rückenlänge für den Wanderer nicht ganz einfach, bzw. alleine nicht zu bewerkstelligen ist, greifen viele Hersteller auf allgemeine Größenbezeichnungen wie S, M, L oder Körpergrößen zurück.
Für folgende Körpergrößen sind unsere Wanderrucksäcke ANTARES 30L und 40L ausgelegt
Durch den verstellbaren Hüftgurt auf die Größen S, M, L sind die Wanderrucksäcke ANTARES 30L und ANTARES 40L sehr flexibel. Sie eignen sich für Körpergrößen zwischen 160 cm und 185 cm optimal. Für leicht kleiner oder größere Personen, hängt es davon ab, ob der Rücken eher kurz oder lang ist.
Unisex, Herren oder Damen Wanderrucksäcke?
Alle uns bekannten Modelle, die heute als Unisex angeboten werden, sind eigentlich Herrenmodelle. Es werden die Standard-Industriemaße genommen und der Wanderrucksack wird einfach als unisex bezeichnet.
Bei Wanderrucksäcken für Damen muss man genau hinsehen, ob sie sich auch wirklich in der Bauart unterscheiden. Ein Wanderrucksack für Damen wird nämlich nicht definiert durch die Farbe pink oder einer Blume am Rucksack. Wanderrucksäcke für Damen sind etwas anders konstruiert als Männerrucksäcke. Diese Punkte unterscheiden Damen von Herren-Wanderrucksäcken:
Unser Ansatz – Unisex, aber richtig.
Nicht nur durch die multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten unserer Wanderrucksäcke möchten wir die unnötige Vielfallt verringern. Wir haben uns auch gefragt, ob wirklich eine Unterscheidung zwischen Damen und Herrenmodellen notwendig ist. Es wäre nämlich ideal, wenn man einen Rucksack zwischen Mann und Frau tauschen kann. Auch so spart man Geld, Platz und schont die Umwelt.
Wir haben uns also auf die Suche nach dem idealen Maß für Unisex Wanderrucksäcke gemacht und dabei überraschende Entdeckungen gemacht:
Mit 5 Fragen zum richtigen Rucksack für deine Aktivität
Die wichtigste Unterscheidung bei Wanderrucksäcken ist die Bauart des Rückensystems. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei grundlegenden Systemen.
Ein Wanderrucksack mit Kontaktrücken liegt direkt auf dem Rücken auf. Dies hat den Vorteil, dass der Schwerpunkt möglichst nahe am Körper ist. Sobald du planst auch nur hin und wieder im alpinen Gelände zu wandern, ist dies die richtige Wahl. So hältst du auch im steilen Gelände gut die Balance. Im felsigen Gelände hast du eine bessere Bewegungsfreiheit, da der Rucksack nahe am Körper ist. Wichtig ist auch, dass die Verletzungsgefahr bei einem Sturz mit einem Kontaktrückensystem geringer ist als mit einem Netzrücken.
Hochwertige Netzrückensysteme sind in der Regel mit einem steifen Alurahmen ausgestattet, welches mit einem Netzstoff umspannt ist. Zwischen dem Netzstoff und dem Rucksackkörper liegen manchmal bis zu 10 cm Freiraum. Dies ist gut für die Belüftung, aber schlecht für den Schwerpunkt. Zudem verringert dieser Hohlraum auch die Rucksack-Kapazität. Man kann bei gleichen Maßen weniger transportieren. Bei einem Sturz überträgt der steife Alurahmen die Krafteinwirkung fast direkt auf den Körper und erhöht so die Verletzungsgefahr. Deshalb verzichten Bergführer, die Bergrettung, sowie alle, die sich hin und wieder im steilen Gelände befinden, auf diese Bauart. Sie ist ausschließlich für Wanderungen im flachen Gelände zu empfehlen.
Den Rucksack richtig einstellen – so funktioniert´s:
Die Schulterpolster sollen rund aufliegen. Wenn dies nicht der Fall ist, solltest du die die Rückenlänge ändern.
Aufteilung der Gegenstände im Wanderrucksack:
Tipps: